Reine Luft für die Medizintechniker von morgen



In der Lehrwerkstatt der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Tuttlingen am Süd-Ostrand des Schwarzwaldes ist Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Präzision gefragt: Hier lernen die angehenden Chirurgiemechaniker/-innen, wie medizinische, chirurgische und kosmetische Instrumente hergestellt werden. Die Endprodukte, darunter Skalpelle, Zangen, Pinzetten und Scheren, kommen häufig bei Ärzten zum Einsatz – während Operationen, bei Untersuchungen und in der allgemeinen Patientenversorgung.
Nassabscheider bei Funkenflug
Im Schleifraum der Lehrwerkstatt befinden sich acht Handarbeitsplätze. Hier bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Werkstücke aus Edelstahl und Titan. Für die in die Jahre gekommene Absauganlage musste dringend Ersatz her. Die Anforderungen: Die neue Anlage sollte modern, energieeffizient und zur Mehrplatzabsaugung geeignet sein und sich obendrein perspektivisch in den geplanten Neubau der Lehrwerkstatt einfügen. Fündig wurde die Berufsschule bei LKU Kessler, einem führenden Händler im Bereich Prozesslufttechnik und Industrielüftung in der Region. Geschäftsführer Alexander Kessler riet der gewerblichen Schule zu einem Nassabscheideverfahren. Denn der entstehende Funkenflug kann im Gemisch mit Luft eine explosionsfähige Atmosphäre bilden und ein Filterbrandrisiko darstellen. Mit dem Nassabscheider DUSTOMAT HYDRO in ATEX-Ausführung von ESTA schlägt die Berufsschule nun alle Fliegen mit einer Klappe. Der energieeffiziente Abscheider verfügt über eine patentierte Wasservorabscheidetechnologie, wodurch das Risiko für eine Explosion auf ein Minimum reduziert wird.
LKU Kessler – unser starker Partner vor Ort
Neben der Beratung und Planung übernahm LKU Kessler auch die Montage und Inbetriebnahme des Absaugsystems. Das Familienunternehmen aus Nusplingen arbeitet projektbezogen seit einigen Jahren erfolgreich mit ESTA zusammen. Neben der Prozesslufttechnik hat sich LKU Kessler auch auf die Bereiche Lüftungs- und Klimatechnik spezialisiert und betreut zahlreiche Kunden aus Industrie und dem öffentlichen Bereich in Süddeutschland.
Veröffentlichung in Fachzeitschrift
Das Fachmagazin für die produzierende Industrie, “MM Maschinenmarkt“, berichtete jüngst ausführlich über die neue Absauglösung an der Berufsschule. Dabei wird der eingesetzte modulare Nassabscheider DUSTOMAT HYDRO und dessen innovative Wasservorabscheidetechnologie ausführlich vorgestellt. Im nachfolgenden Video nehmen wir Sie mit in die Lehrwerkstatt der Berufsschule, wo der neue DUSTOMAT HYDRO für saubere Arbeitsplätze sorgt.