ESTA Absaugtechnik & -anlagen

GIRLS' DAY bei ESTA

Am bundesweiten Berufsorientierungstag für Mädchen sammelten Schülerinnen der Wirtschaftsschule Senden spannende Einblicke in die technische Berufswelt bei ESTA.

Der Girls'Day und Boys'Day bieten Mädchen und Jungen einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind. Mit bundesweit rund 23.300 Angeboten und insgesamt rund 174.000 Plätzen für Schülerinnen und Schüler, kommen der Girls'Day und der Boys'Day dem anhaltenden Wunsch nach klischeefreier Beruflicher Orientierung bei jungen Menschen nach. Auch ESTA engagiert sich seit vielen Jahren am Girls' Day und öffnete seine Pforten. Sieben interessierte Schülerinnen der 9. Klasse der Wirtschaftsschule Senden nutzten die Gelegenheit, Einblicke in die technischen Berufe eines modernen Industrieunternehmens zu erhalten.

Der Aktionstag startete im Vertriebs- und Montagezentrum für Absaugtechnik, wo Ausbildungsleiterin Bettina Alemanno die Mädchen herzlich in Empfang nahm. Anschließend übernahmen die ESTA Auszubildenden das Kommando und stellten der Gruppe das Familienunternehmen sowie die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten vor. Der Fokus lag dabei auf den gewerblich-technischen Ausbildungsberufen, wie Mechatroniker, Produktdesigner und Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d). Zudem bietet ESTA auch duale Studiengänge in den Bereichen Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an.

Erkundungstour mit Praxis-Stationen

Nach einer kleinen Stärkung am Buffet ging es auf Erkundungstour durch das Unternehmen: An vier Stationen konnten die Mädchen ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. In der Elektroabteilung bogen sie Drähte und fertigten Schlüsselanhänger samt Schraubenmännchen. An der Logistikstation packten die Mädchen selbstständig eine Europalette, hierbei war logisches Denken gefragt, um einen sicheren Weitertransport zu gewährleisten. In der Konstruktionsabteilung erfuhren sie, wie CAD-Zeichnungen entstehen und testeten ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Im zweiten Geschäftsbereich, dem ESTA Poolshop, wartete ein Außenpool bei strahlendem Sonnenschein darauf, gereinigt zu werden. Die Mädchen nahmen einen Poolroboter in Betrieb und reinigten das Wasser zusätzlich mit einem Handpoolsauger. Außerdem testeten sie den pH-Wert des Wassers. Alle Herausforderungen meisterten die Schülerinnen mit großer Begeisterung und Geschick.

„Heute haben wir mit vielen Klischees rund um vermeintliche Männerberufe aufgeräumt und spannende Impulse in der frühen Berufsorientierung gesetzt. Die Mädchen hatten viel Spaß und einige von ihnen entwickelten neue Zukunftsperspektiven“, freute sich Ausbildungsleiterin Bettina Alemanno und verriet: „Bereits während des Rundgangs zeigten mehrere Schülerinnen Interesse an einem Praktikums- und Ausbildungsplatz bei ESTA.“ Derzeit bildet das Unternehmen mehr als 30 Auszubildende aus, davon arbeiten 18 junge Menschen im gewerblich-technischen Bereich, darunter auch zwei Frauen. „Unser Ziel ist es, die Frauenquote im technischen Bereich weiter zu steigern, daher engagieren wir uns am Girls' Day, Jahr für Jahr mit großer Begeisterung“, erklärte Alemanno abschließend. 

nach oben