ESTA Absaugtechnik & -anlagen

Großprojekt für Schweizer Maschinenbauer erfolgreich umgesetzt

Das ESTA Anlagenbau-Team installierte zwei zentrale Absaugsysteme für Schweißrauch und Staub sowie eine schallgedämmte Schleifkabine bei einem Schweizer Maschinenbauunternehmen.

Im Segment Anlagenbau hat sich ESTA auf große und häufig komplexe Absaugsysteme für industrielle Anwendungen mit mehreren Absaugstellen spezialisiert. Von der individuellen Beratung über die Planung und Konstruktion bis hin zur Fertigung und Inbetriebnahme erhalten Kunden bei ESTA alles aus einer Hand. Ein aktuelles Projekt für ein international tätiges Unternehmen in der Schweiz zeigt, wie dieses Konzept in der Praxis umgesetzt wird.

Ein Schweizer Unternehmen, spezialisiert auf Maschinen und Systeme zur Verarbeitung von Schüttgütern, beauftragte ESTA mit der Planung und Umsetzung eines zentralen Absaugsystems für rund zehn Schweiß- und Schleifarbeitsplätze. ESTA Anlagenbau-Experte Benedikt Mühlhauser übernahm als Projektleiter die Verantwortung und entwickelte eine maßgeschneiderte Absauglösung, bei der er die einzelnen Komponenten präzise aufeinander abstimmte. „Auf Grund der Vielzahl an Hallenkranen war die Rohrleitungsführung in der Werkshalle erschwert, weshalb wir uns für zwei in sich geschlossene Absaugsysteme entschieden“, erklärt Mühlhauser die Rahmenbedingungen des Projekts. 

ESTA installierte zwei leistungsstarke Patronenfilteranlagen DUSTMAC in W3-Ausführung, die speziell auch für die Bearbeitung hochlegierter Stähle ausgelegt sind. Dank des hohen Abscheidegrads von mehr als 99 % erfassen die Filteranlagen selbst feine, gesundheitsgefährdende Staub- und Rauchpartikel zuverlässig. Beide Filtereinheiten werden über je einen hocheffizienten Ventilator inklusive Frequenzumformer betrieben. Das sorgt für einen flexiblen und vor allem energieeffizienten Anlagenbetrieb.

Punktabsaugung, Brandschutz & Sommer-/Winterumschaltung

Die beiden DUSTMAC-Filtereinheiten verarbeiten zusammen mehr als 16.000 m³ Luft pro Stunde und bieten eine Gesamtfilterfläche von rund 280 m². Die Erfassung der Luftschadstoffe erfolgt punktgenau über flexibel schwenkbare Absaugarme mit Effizienzhaube, die über ein robustes Wickelfalzrohrsystem mit den Filtereinheiten verbunden sind.

Mit der integrierten Sommer-/Winterumschaltung kann die gereinigte Luft wahlweise nach außen abgeführt oder in die Produktionshalle zurückgeführt werden. Das sorgt je nach Jahreszeit für eine spürbare Entlastung der Heiz- oder Kühlkosten – ein echter Mehrwert für das Raumklima und die Energiebilanz.

Auch das Thema Brandschutz wurde mitgedacht: Da beim Schweißen und Schleifen Funkenflug nicht ausgeschlossen werden kann, installierte ESTA an den Ansaugstutzen je einen Funkenvorabscheider, der potenzielle Zündquellen vor dem Eintritt in die Filtereinheit eliminiert und so das Brandrisiko deutlich reduziert.

Arbeitskabine für Schleifarbeiten

Als Bestandteil des Absaugsystems installierte ESTA obendrein eine maßgeschneiderte, schallgedämmte Arbeitskabine mit integrierter Absaugwand. Diese trennt den Schleifbereich vom übrigen Produktionsumfeld ab und reduziert so die Staub- und Lärmbelastung für die Mitarbeitenden deutlich. „Das Großprojekt verlief reibungslos und unterstreicht die Bandbreite unserer Kompetenzen im Anlagenbau-Team. Wir sind in der Lage, uns vollständig auf unsere Kunden und die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort einzustellen“, resümiert Benedikt Mühlhauser zufrieden.

 

Interessante Links:

ESTA AnlagenbAU

ProduktübersicHT

Beratung & Verkauf

nach oben