Geschäftsführung
DR. PETER KULITZ
"Die Philosophie unseres familiengeführten Unternehmens vereint Innovationsgeist, Qualitätsstreben sowie Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu einem untrennbaren Ganzen."
Als Mitglied der Geschäftsleitung trat Dr. Peter Kulitz 1986 in das elterliche Familienunternehmen ESTA ein und ist seit 1997 geschäftsführender Gesellschafter der Geschäftsbereiche Absaugtechnik und Pools & Wellness. Seine herausragende und von Pioniergeist getriebene Innovationskraft hat Dr. Kulitz immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt und das Unternehmen als Premium-Anbieter am Markt etabliert.
Doch Dr. Peter Kulitz führt nicht nur mit Leidenschaft sein Familienunternehmen ESTA. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt, engagiert er sich unter anderem als Ehrenpräsident der Ulmer IHK sowie als Vorsitzender des Außenwirtschaftsausschusses des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.

Berufliche Laufbahn
- 1971 - 1976: Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Tübingen und München
- 1977 - 1979: Referendariat am Landgericht Ulm
- 1980: Zulassung als Rechtsanwalt Studien- und Forschungsaufenthalt an der Georgetown University Washington D.C.
- 1983: Promotion zum Dr. Jur. Thema: "Unternehmerspenden an politische Parteien" (Duncker & Humblot, Berlin 1983)
- 1986 - 1997: Mitglied der Geschäftsleitung
- Seit 1997: Geschäftsführer
PHILIPP RAUNITSCHKE
"Wir haben uns für die Zukunft hohe Ziele gesetzt und möchten den Ausbau bestehender, aber auch den Aufbau neuer Märkte weiter vorantreiben. Dabei hat die Zufriedenheit unserer Kunden für uns oberste Priorität."
Philipp Raunitschke führt das Unternehmen seit 2016 gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Peter Kulitz. Der studierte Betriebswirt ist seit 25 Jahren im Familienbetrieb tätig und kennt das Unternehmen von der Pike auf. Neben jahrelanger Verkaufstätigkeit im Bereich Absaugtechnik, leitete Raunitschke unter anderem bereits die Bereiche Finanzen und Verwaltung und wurde 2010 zum Prokuristen ernannt. Zuletzt war er als Leiter Operations/Technik maßgeblich für die Produktentwicklung von industriellen Absauganlagen zuständig.
Als Geschäftsführer steuert Philipp Raunitschke die Geschäftsbereiche Absaugtechnik und Pools & Wellness.

Berufliche Laufbahn
- 1999 - 2002: Studium über ESTA an der DHBW Heidenheim (früher: BA)
- 2002 - 2005: Mitarbeiter Sales Deutschland, Qualitätsmanagementbeauftragter
- 2005 - 2012: Leiter der Bereiche Personal, Controlling, Finanzen und Verwaltung, Mitglied der Geschäftsleitung, Prokurist
- 2012 - 2016: Leiter Operations*, Mitglied der Geschäftsleitung, Prokurist
- Seit 2016: Geschäftsführer
- Seit 2019: Finanzvorstand Plattform Umwelttechnik e.V.; Mitglied des IPRI Kuratoriums (International Performance Research Institute gGmbH) sowie Teilnahme an diversen Arbeitskreisen; Unternehmensvertreter im Verband ClustAir
*beinhaltet die Abteilungen: Technik, Logistik/Einkauf, Montage/Fertigung, Projektabwicklung und Innovation
ALEXANDER KULITZ
"Ich stehe für freiheitliche Selbstbestimmung, Eigenverantwortung als Chance und eine Gesellschaft, die wieder gestalten und nicht nur verwalten will."
Alexander Kulitz, Sohn von Dr. Peter Kulitz, ist mit Leidenschaft ESTA Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsleitung in dritter Generation. Sein Abitur hat er an der Freien Waldorfschule Ulm gemacht. Nach mehreren Auslandsaufenthalten in England, Frankreich und Südafrika studierte Alexander Kulitz Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Augsburg, Lyon und Tübingen und ist seit 2009 als zugelassener Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter tätig. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit verantwortet er im Unternehmen die Bereiche ‚Recht und Steuern‘ in der Geschäftsleitung. Zudem engagiert sich Alexander Kulitz seit 2008 bei den Wirtschaftsjunioren, war Landesvorsitzender der WJ in Baden-Württemberg und gehört seit 2013 dem WJD Bundesvorstand an, zuletzt als ‚Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland‘.
Nach seiner Wahl in den Deutschen Bundestag wurde Alexander Kulitz Mitglied im ‚Auswärtigen Ausschuss‘ sowie stellvertretendes Mitglied im ‚Ausschuss für Arbeit und Soziales’. Von seiner Fraktion wurde er zum Sprecher für ‚Außenhandel und Außenwirtschaft‘ der FDP benannt.

Berufliche Laufbahn
- 1988 - 2001: Freie Waldorfschule in Ulm
- 2001 - 2002: Auslandsaufenthalte in England, Frankreich & Süd-Afrika
- 2002 - 2007: Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Augsburg, Tübingen, Lyon und Speyer
- 2007 - 2009: Referendariat im Landgericht Ulm
- Seit 2009: Rechtsanwalt & Datenschutzbeauftragter
- Seit 2008: Engagement bei den Wirtschaftsjunioren Deutschland
- Seit 2013: Zugehörigkeit im Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren Deutschland
- 2016 - 2017: Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland
- 2017 - 2021: Mitglied des Deutschen Bundestages
- 2017 - 2021: Mitglied im "Auswärtigen Ausschuss" sowie stellvertretendes Mitglied im "Ausschuss für Arbeit und Soziales"
- 2017 - 2021: Sprecher der FDP für "Außenhandel und Außenwirtschaft"
JESSICA KULITZ
„Langfristig die Zukunft zu gestalten ist gelebte Verantwortung in Generationen-Familienunternehmen. Unabhängigkeit und Flexibilität sind Grundvoraussetzungen nicht nur um neue Märkte und Kunden zu begeistern sondern auch die Herausforderungen im gesellschaftspolitischen Umfeld zu meistern.“
Mit Engagement und Durchsetzungsvermögen ist sie nicht nur ESTA Gesellschafterin und Prokuristin in dritter Generation, 2015 eröffnete sie in den USA eine Vertriebsniederlassung, bei der sie nach wie vor Geschäftsführerin ist. Nach 5-jähriger Auslandserfahrung während ihrer Schulzeit in England, Spanien und Frankreich absolvierte Jessica Kulitz ihr International Baccalaureate (Abitur) in Oxford, UK. 2006 schloss sie ihre Ausbildung Groß- und Außenhandelskauffrau bei Seeberger KG in Ulm erfolgreich ab und begann in demselben Jahr das Wirtschaftswissenschaften-Studium an der Universität in Witten/Herdecke mit einem Auslandsjahr in Südafrika an der Stellenbosch University. Zudem begeistert sich auch Jessica Kulitz sehr für Politik- und Wirtschaftsangelegenheiten. Sie war einige Jahre Vorsitzende der Jungen Union Ulm sowie Mitglied im Landesvorstand der Jungen Union Baden-Württemberg. Von 2009 - 2014 war sie ehrenamtlich als direkt gewählte Stadträtin für die CDU im Ulmer Gemeinderat aktiv. Seit 2013 ist sie Vorsitzende des CDU Wirtschaftsrates der Region Ulm/Ehingen und für die Legislaturperiode 2014 - 2019 ist Jessica Kulitz gewählte Ersatzkandidatin für das Europaparlament.
Bei der Wahl zur Vollversammlung der IHK Ulm am 9. Mai wurde Jessica Kulitz für die Wahlperiode 2018 bis 2023 in das regionale Unternehmerparlament gewählt. „Besonders freut mich, dass sich die Anzahl der Frauen von 8 auf 16 Vollversammlungsmitglieder verdoppelt hat. Damit stellen wir 30 % aller Gewählten und können uns mit einem adäquaten Stimmengewicht einbringen.“
Die Vollversammlung bestimmt den Kurs der IHK Ulm und entscheidet über Fragen, die für die kammerzugehörige gewerbliche Wirtschaft von grundsätzlicher Bedeutung sind. Darüber hinaus wählen die Mitglieder der Vollversammlung den Präsidenten sowie die Vizepräsidenten (das Präsidium), beschließen den IHK-Haushalt und entscheiden über die zu entrichtenden Beiträge und Gebühren.

Berufliche Laufbahn
- 2004: International Baccalaureate (IB) in Oxford, England
- 2004-2006: Kfm. Lehre zu Groß- und Aussenhandelskauffrau bei Seeberger GmbH.
- 2006-2010: Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Universität Witten Herdecke
- 2008: Auslandssemester in Stellenbosch Südafrika
- 2009-2014: Stadträtin im Gemeinderat der Stadt Ulm
- 2010-2012: executive Master for Family Entrepreneurship, Zeppelin University Friedrichshafen.
- 2013-2014: Certified Lean Managerin bei ESTA Apparatebau GmbH
- 2015: Markteintrittsvorbereitung und Gründung der neuen US Niederlassung: ESTA Extraction USA
- 2016-Heute: President ESTA Extraction USA in Charlotte, NC