ESTA Absaugtechnik & -anlagen
Absaugtechnik
für ein Maximum an Effizienz

Energieeffiziente Absaugtechnik

Energiekosten senken & Wettbewerbsvorteile sichern

Die Geräte der eco+ Serie sind Vorreiter im Bereich energieeffizienter Absauganlagen. In Verbindung mit ausgefeilter Sensortechnik ermöglicht die integrierte ESTA Steuerung einen energieeffizienten Saugbetrieb. Durch die Messung des aktuellen Volumenstroms und dessen Anpassung an die jeweiligen Betriebsparameter, ergibt sich eine Stromeinsparung von bis zu 50 % gegenüber konventionellen Geräten. Dies reduziert signifikant die Betriebskosten. So sichern Sie sich nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern profitieren neben einer herausragenden Absaug- und Filtrationsleistung auch von einem Höchstmaß an Effizienz.

Mit intelligenter Steuerung zu mehr Effizienz

Bisher wurden die meisten Absauggeräte mit voller Antriebsleistung betrieben. Jedoch erfordert nicht jede Anwendung permanent die gesamte Leistungsstärke des Ventilators. Je nach Anwendung lassen sich die ESTA eco+ Geräte bedarfsorientiert regeln. Damit bieten die eco+ Absauganlagen volle Performance, wenn sie gebraucht wird und sparen Energie, wenn sie nicht erforderlich ist.
Durch den regelbaren Luftvolumenstrom verlängert sich auch die Filterstandzeit, da die Staubpartikel nicht permanent mit der maximalen Geschwindigkeit das Filtermaterial beaufschlagen, wodurch das Gewebe geschont wird.

Einsatz

Das Filtersystem von ESTA Absauglösungen.

Spezielle, von ESTA entwickelte und zum Patent angemeldete Vorabscheidesysteme* scheiden grobe Partikel und Funken ab und reduzieren so die Belastung der nachgeschalteten Feinfilter auf ein Minimum. Eine lange Standzeit der Feinfilter und ein hohes Maß an Anlagensicherheit sind das Ergebnis.


Abreinigbare Dauerfilter filtern die verbliebenen Feinstäube mit einem Abscheidegrad von über 99,9% - für eine maximale Reinheit der Luft. Die durch das Vorabscheidesystem bedingte geringe Filterbelastung resultiert in einer langen Lebensdauer der Feinfilter und niedrigen Filterkosten. 


Die Filterreinigung erfolgt mittels Jet-Pulse-Verfahren, welches die Filter während des Betriebs und nach dem Abschalten des Gerätes reinigt. Dadurch ist eine konstante Saugleistung bei geringem Druckluftverbrauch gewährleistet. 


*je nach Gerätetyp

Das Vakuumeinheit von ESTA Absauglösungen.

Leistungsstarke Ventilatoren mit einem überdurchschnittlichen Wirkungsgrad sorgen für maximale Saugleistung.


Antriebsmotoren der Effizienzklasse IE 3 werden kombiniert mit Frequenzumrichtern entsprechend den aktuellen Effizienzanforderungen. Die Leistung der Motoren kann dadurch an die jeweiligen Anforderungsparameter angepasst werden und bewegt sich somit immer im optimalen Arbeitsbereich. 

Das Gehäusedesign Prospekt von ESTA Absauglösungen.

Die Rohgasführung in der Filterkammer garantiert eine gleichmäßige Beaufschlagung der Filterelemente und geringen Druckverlust. Durch die niedrige Strömungsgeschwindigkeit können die Filter auch während des Betriebes abgereinigt werden.

Eine druckverlustarme Reinluftführung sorgt für geringe Leistungseinbußen und ein niedriges Strömungsgeräusch. Großflächige Luftauslässe ermöglichen eine zugluftarme Luftrückführung in den Arbeitsraum.  

ESTA Steuerung

Die neu entwickelte Steuerung ESTA Steuerung ermöglicht den effizienten Gerätebetrieb bei allen eco+ Absauganlagen, in dem die Signale der Sensorik optimal verarbeitet werden.
Durch die Messung des aktuellen Volumenstroms und dessen Anpassung an die jeweiligen Betriebsparameter ergibt sich eine Stromeinsparung von bis zu 50 % gegenüber einer herkömmlichen Differenzdrucksteuerung.

Funktionsübersicht der ESTA Steuerung

Download

  • intuitive Bedienung dank komfortablen Touch Display
  • Fernwartung
  • Zeitschaltuhr

  • Anzeige der wichtigsten Betriebsparameter (z.B.: Status, Betriebsstunden, Wartung)
  • Reststaub- & Filterbruchüberwachung

ESTA eco+ Absauganlagen

Filterturm Filtower von ESTA

Filtower

Plug & Play Filtertürme zur Erfassung & Filtration von Staub, Rauch & Ölnebel für eine saubere Hallenluft.

Produktdetails
Mobiler Entstauber für Stäube, Späne und Schweißrauch

Dustomat 4

Energieeffizienter Alleskönner: Einsetzbar als mobiler Entstauber für Stäube und Späne oder als Schweißrauchfilter für Schweißrauch.

Produktdetails
Stationärer Schweißrauchfilter zur Einzel- und Mehrplatzabsaugung

MOBEX F-Serie

Stationäre Schweißrauchfilter zur Einzel- und Mehrplatzabsaugung mit IFA-Prüfzeugnis W3.

Produktdetails
Stationärer Entstauber für nahezu alle Spänearten zur Einzel- & Mehrplatzabsaugung

MOBEX P-Serie

Multitalent für nahezu alle Branchen & nahezu alle Staub- und Spänearten zur Einzel- & Mehrplatzabsaugung.

Produktdetails

Wärmerückgewinnung

Dank des hochwertigen Filtermaterials kann die gereinigte Abluft der ESTA Absauganlagen in den meisten Fällen direkt in den Arbeitsraum zurückgeführt werden. Für Anwendungen, bei denen auf Grund von geltenden Richtlinien keine oder nur eine teilweise Luftrückführung gestattet ist, muss der Lufthaushalt mit Frischluftzufuhr von außen ausgeglichen werden. Wärmerückgewinnungssysteme, die mit der Absauganlage gekoppelt werden, sorgen dafür, dass ein Großteil der in der Abluft enthaltenen Wärme auf die Zuluft übertragen wird. So werden in beträchtlichem Maße Energiekosten eingespart. 

Hierbei setzen wir auf hocheffiziente Wärmerückgewinnungskomponenten, die mit einer intelligenten Steuerung kombiniert werden, so dass ein Höchstmaß an Energieeffizienz gegeben ist. 
 

Energieeinsparung mit Wärmetauscher

Das Rechenbeispiel zeigt die mögliche Energieeinsparung und die Amortisationsdauer einer ESTA Absauganlage mit einem Volumenstrom von 50.000 m³ und einer Wärmerückgewinnung. Hierbei wird ein mittelständischer Betrieb mit 2-Schichtsystem (260 Arbeitstage bei 4160 Arbeitsstunden pro Jahr) zu Grunde gelegt.


Die Leistung des Ventilators liegt bei 45 kW und die Betriebsdauer durch Leistungsregulierung bei 80%. Bei den Kosten pro Kilowatt-Stunde (EEG-Umlage zahlungspflichtig) wird von 0,11 Euro ausgegangen. 

Der Plattenwärmetauscher von ESTA.

  

Das Rechenbeispiel zeigt die mögliche Energieeinsparung und Amortisationsdauer einer ESTA Absauganlage.

    

Verbände

Blue Competence

ESTA ist seit 1992 Mitglied im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und unterstützt seit vielen Jahren die Blue Competence Initiative des Verbands. In dieser Gemeinschaft engagieren sich die verschiedenen Fachverbände des VDMA und andere Organisationen des Maschinen- und Anlagenbaus.

Die Blue Competence Partner haben gemeinsame Ziele gesetzt, Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau zur Nachhaltigkeit enger zu vernetzen sowie Ressourcen und Know-how des VDMA zu bündeln.

ESTA ist Partner der Blue Competence Alliance.

Energieeffizienz-Netzwerk

16 Unternehmen engagieren sich in der Region Stuttgart gemeinsam für mehr Energieeffizienz bei der Herstellung ihrer Produkte. Im Fokus der Netzwerkarbeit ist ein freiwilliger und unbürokratischer Erfahrungsaustausch. Aus jeder diskutierten Idee werden wieder neue Ansätze entwickelt. Experten geben konkrete Hilfestellung, wie diese Effizienz mit möglichst geringem Aufwand wirtschaftlich zu erreichen ist. Das gemeinsame Ziel ist klar definiert: Die notwendige Energie für die Produktion sollte möglichst effizient eingesetzt werden.

 

EMCplan

EMCplan entwickelt Komplettlösungen für Energieeffizienz und Energiemanagement. Ziel der Kooperation ist ein effizienter Umgang mit Ressourcen, sowie eine ständige Prozessoptimierung, Prozesssicherheit und eine Optmierung der Betriebskosten. 

KONTAKT

WIR BERATEN SIE GERNE PERSÖNLICH

Unsere Absauganlagen können wir auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Maßgeschneidert, modular und individuell. Fragen Sie uns an!

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir helfen gerne!
Wie können wir Sie erreichen?
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
nach oben