Unternehmensmeldungen
Im September starteten 15 junge Menschen ins Berufsleben mit ESTA. Insgesamt bietet das Unternehmen acht Ausbildungsberufe an, darunter erstmals das Berufsbild des Fachinformatikers für Systemintegration (m/w).
Der Industrienähmaschinen-Hersteller Pfaff Industrial vertraut bei der Beseitigung von Staub, Ölnebel, Aerosolen, Klebedämpfen und Gerüchen auf die Produkte von ESTA. Die Industriefachzeitschrift MM Maschinenmarkt berichtet exklusiv, wie das Kaiserslauterner Traditionsunternehmen für reine Luft und saubere Arbeitsplätze sorgt.
ESTA erweitert sein Entstauber-Sortiment um ein neues Einstiegsmodell: Mit ESTMAC D positioniert das Unternehmen eine kompakte und zugleich preiswerte Trockenentstauber-Reihe auf dem Markt. Auf der AMB in Stuttgart feiern die Entstauber Premiere.
Sechs junge Menschen haben ihre Ausbildung bei ESTA mit Bravour gemeistert. Alle Absolventen wurden übernommen und verstärken von nun an das Unternehmen in den Bereichen Vertrieb, Einkauf, OEM, Back Office und Operations.
Bühne frei hieß es Ende Juli auf dem Sommerfest der Donau-Iller-Werkstätten Senden. Acht Werkstattbeschäftigte und drei ESTA Azubis ernteten für das Stück „Du bist mein Held“ großen Applaus.
In Kooperation mit Advanced Industry Analytics arbeitet ESTA an seiner Digitalisierungsstrategie und -umsetzung.
Bei der Verleihung des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2018 wurde ESTA zum zweiten Mal in Folge als beispielhaftes Unternehmen gewürdigt. Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau zeichneten am 3. Juli 2018 sozial und gesellschaftlich engagierte Unternehmen mit dem Lea-Award im Neuen Schloss in Stuttgart aus. Der undotierte Preis steht unter dem Motto "Leistung – Engagement – Anerkennung" („Lea“).
Am 5. Juni 2018 versammelten sich zum vierten Mal Vertreter aus Industrie und Wissenschaft zum jährlichen Symposium des Arbeitskreises "Industrie 4.0 – betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Fokus“. Unter den Referenten war auch ESTA Geschäftsführer Philipp Raunitschke.
ESTA erweitert das Spektrum der bewährten DUSTOMAT 4-Serie und bietet die Entstauber nun erstmals auch als IFA-geprüfte Schweißrauchfilter an.
Beim Kauf eines WM-Aktionsprodukts zur Weltmeisterschaft legt ESTA einen Profi-Grillkurs für 2 Personen obendrauf. Die WM-Aktion* startet am 22. Mai und geht bis 15. Juli 2018.
Inwieweit ist die VDI 6022 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität" auch für prozesslufttechnische Anlagen (PLT-Anlagen) gültig? Das VDMA-Positionspapier befasst sich mit Blatt 1 der Richtlinie und liefert Antworten.
ESTA Gesellschafterin Jessica Kulitz gehört nun der 52-köpfigen Vollversammlung der IHK Ulm an. Damit ist das Familienunternehmen auch künftig im wichtigsten Gremium der IHK Ulm vertreten.
Seit vielen Jahren beteiligt sich ESTA am bundesweiten Girls' Day. Der Aktionstag soll Mädchen und Frauen motivieren, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen.
Unter dem Namen ClustAir hat sich in Baden-Württemberg eine Allianz für reine Luft formiert. Auch ESTA zählt zu den Gründungsmitgliedern der Initiative. Auf der IFAT 2018, der Branchenmesse für Umwelttechnologien, stellt die Allianz ihre Kompetenzen erstmals der Fachwelt vor.
Seit Kurzem ist ESTA förderndes Mitglied im DVS − Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.
In Zusammenarbeit mit der Holz Autowaschtechnik GmbH aus Senden hat ESTA seine zentrale Staubsauganlage zur PKW-Innenreinigung an Waschstraßen signifikant weiterentwickelt. Zu sehen gibt es den neuen Sauger erstmals auf der Uniti Expo in Stuttgart Mitte Mai.
Dieser Meinung ist ESTA Geschäftsführer Peter Kulitz, der die Strategie der EU im Hinblick auf die von US-Präsident Donald Trump geplanten Strafzölle auf Aluminium und Stahl, skeptisch sieht.
Im aktuellen Editorial des IHK-Magazins „Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee“ zeigt sich ESTA Geschäftsführer und Ulmer IHK-Präsident Peter Kulitz enttäuscht über die bisweilen konstatierende Antriebslosigkeit der Großen Koalition und wünscht sich einen visionären Aufbruch à la Macron.
Ihren noch sehr jungen Forschungsauftrag erfüllt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach in enger Kooperation mit Unternehmen. Neuester Forschungsgegenstand des Studiengangs Maschinenbau ist seit Februar 2018 ein mobiler Entstauber, der zusammen mit ESTA weiterentwickelt werden soll.
Die Ulmer Bildungsmesse ging Ende Februar in ihre neunte Runde. Auch ESTA informierte angehende Schulabgänger und ihre Eltern über die verschiedenen Berufsbilder im Familienunternehmen.
Seit Jahresbeginn ist ESTA Mitglied der Plattform Umwelttechnik e.V. Damit baut das Unternehmen seine Netzwerkarbeit weiter aus und setzt sich künftig für die Belange der Umwelttechnologie-Branche in Baden-Württemberg ein.
Mehr als 500 Euro kamen bei der diesjährigen Nikolaus-Verkaufsaktion der ESTA Auszubildenden zusammen. Mit den Erlösen unterstützen die Nachwuchskräfte traditionell ein soziales Hilfsprojekt in der Region. In diesem Jahr war es die Vesperkirche in der Ulmer Pauluskirche.
Daniel Palmeiro Rohleder (42) übernimmt ab sofort die Leitung des Gesamtvertriebs bei der ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG. Zudem erteilte ihm die Geschäftsleitung Prokura, um ihn mit umfassender Handlungsvollmacht auszustatten.
ESTA-Studentin Lisa Görmiller rüstete zusammen mit anderen Studierenden der DHBW Heidenheim ein Gokart mit Verbrennungsmotor zum E-Kart – ausgestattet mit einem Elektromotor – um.
Im aktuellen Editorial des IHK-Magazins „Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee“ wirbt ESTA Geschäftsführer und Ulmer IHK-Präsident Peter Kulitz dafür, den Stellenwert der beruflichen Weiterbildung zu erhöhen.