Unternehmensmeldungen
Die neuen mobilen Filtergeräte von ESTA bieten Schutz vor Staub, Schweißrauch und Gerüchen. Selbst Viren und Bakterien sagt die neue AIRBOX-Generation dank hochwirksamer Filtertechnik den Kampf an.
In Zeiten der Corona-Krise stehen wir Ihnen weiterhin als zuverlässiger Ansprechpartner zur Verfügung.
Unter dem Motto „Traumjob abstauben“ präsentierte ESTA an der Ulmer Bildungsmesse seine Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für Jugendliche. Das Geschicklichkeitsspiel „ESTA-Pong“ sorgte für großen Spaß am Messestand.
Beim EMCplan-Netzwerktreffen bei ESTA drehte sich alles um Energieeffizienz.
Wie gut sind Ökologie & Ökonomie miteinander vereinbar? Im Hinblick auf die aktuelle Klimadebatte führte ESTA Geschäftsführer Dr. Peter Kulitz einen Generationenaustausch mit den Auszubildenden im Unternehmen.
Lasertechnik Kilgenstein setzt in seinen neuen Fertigungsbereichen auf die Absaugtechnik von ESTA. Der Lohnfertiger installierte mehrere Filtertürme in seiner Schweißerei und koppelte Nassabscheider an seine Schleifkabinen, um die gefährlichen Aluminiumstäube sicher und zuverlässig abzusaugen.
Ende November erschien die Sonderausgabe „Beste Produkte 2019“ der Fachzeitung PRODUKTION. In der Rubrik Betriebstechnik war der Trockenentstauber ESTMAC D erstmals unter den Top-Produkten gelistet.
Fast 30 Auszubildende nahmen gestern einen Spaten zur Hand und pflanzten in der Nähe von Erbach bei Ulm den ESTA Unternehmenswald. Das Aufforstungsprojekt wird von Baron Constantin von Ulm-Erbach als Waldpaten begleitet. Ein TV-Team des Südwestrundfunks stattete den Azubis vor Ort einen Besuch ab und drehte einen Beitrag für die Landesschau Baden-Württemberg.
Mit dem Redesign des Hallenlüftungssystems FILTOWER und dem neuen mobilen Schweißrauchfilter AIRBOX zeigte ESTA gleich zwei Neuheiten auf dem Stuttgarter Messeparkett.
Mitte Oktober trafen sich die Mitglieder zum Fachthemen-Treffen bei ESTA. Erörtert wurden dieses Mal Energieeinsparpotenziale bei der Industrieabsaugung.
Mit dem Kauf eines Filterturms der neuen FILTOWER-Serie schaffen Kunden ab sofort nicht nur saubere Luft in ihrer Fertigung, sie unterstützen als Baumpate die Aufforstung des ESTA Waldes in der Region und leisten damit einen Beitrag für saubere Luft in der Umwelt.
Noch in diesem Herbst nehmen 38 Auszubildende einen Spaten zur Hand und starten mit der Aufforstung des ESTA Unternehmenswaldes. Projekt-Pate ist Baron Constantin von Ulm-Erbach, der den Nachwuchskräften eine passende Aufforstungsfläche zur Verfügung stellt.
Auf der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung und Fügetechnologie zeigt das Unternehmen das Redesign seiner beliebten FILTOWER-Serie. Deutlich leistungsstärkere und zugleich hocheffiziente Ventilatoren sind das Herzstück der neuen Hallenlüftungssysteme.
Mehr als 11.500 Athleten sind vergangenen Sonntag beim 15. Einstein-Marathon in Ulm angetreten. Mit dabei war auch das sportbegeisterte ESTA-Team.
Der Spezialist für Straßen- und Flugfeldtankwagen Esterer installierte in seiner Blechbearbeitung neben mobilen Schweißrauchfiltern drei Filtertürme in ecotemp-Ausführung von ESTA. Der Clou dabei: Die Hallenlüftungssysteme reinigen die schadstoffbeladene Luft und führen sie zeitgleich gekühlt oder beheizt in die Halle zurück – je nach Saison.
Diesen Herbst starten dreizehn junge Menschen ins Berufsleben mit ESTA. Insgesamt bietet das Familienunternehmen sieben Ausbildungsberufe sowie zwei duale Studiengänge an.
Die Schüler der Friedrich-List-Berufsschule Ulm sammelten während einer vorweihnachtlichen Verkaufsaktion Spenden für einen wohltätigen Zweck. Auch ESTA Auszubildende waren an dem Projekt beteiligt und führten eine betriebliche Spendenaktion durch. Der Erlös in Höhe von 1.800 Euro ging Ende Juli an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Ulm.
Anfang September wagen zwölf junge Menschen gemeinsam mit ESTA den Schritt in die Arbeitswelt. Damit sie sich im Unternehmen von Beginn an gut aufgehoben fühlen, lernten sie ihre zukünftigen Azubi-Kollegen vorab beim Speed-Dating kennen.
Sechs junge Menschen haben es geschafft: Sie haben ihre Ausbildung bei ESTA erfolgreich gemeistert. Meisterlich waren auch die vielen Belobigungen, die die Absolventen nach der Zeugnisübergabe mit im Gepäck hatten.
Das Upgrade der bewährten FILTOWER-Serie hat es in sich: Alle Filtertürme sind nun standardmäßig mit EC-Ventilatoren ausgestattet. Das macht die Hallenlüftungssysteme so leistungsstark, energieeffizient und leise wie nie zuvor.
Anfang Juli wurde ESTA von der Caritas, der Diakonie und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg erneut mit der Auszeichnung „Sozial engagiert 2019“ gewürdigt.
Auf dem Sommerfest der benachbarten Donau-Iller Werkstätten in Senden führten 15 Werkstattbeschäftigte und drei Auszubildende von ESTA vergangene Woche ein gemeinsames Theaterstück auf.
Während einer 3-tägigen BPA-Fahrt gingen rund 15 ESTA Beschäftigte auf politische Entdeckungsreise.
Die Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 des TÜV Süd Mitte Mai bestätigt die hohen Qualitätsstandards, die ESTA bei der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Absauganlagen ansetzt.
Am kommenden Sonntag, 26.05.2019, ist Europawahl. ESTA Geschäftsführer Dr. Peter Kulitz gibt per Video-Botschaft ein persönliches Statement zur Bedeutung der EU ab.